Sommerzeit – Reisezeit – Einbruchszeit

Einbruchszeit

Ihre Checkliste für einen schönen und sicheren Urlaub!

Alles andere als sicher! Einbruchszeit

Was Sie niemals tun sollten

  • Geben sie Ihre Urlaubspläne nie öffentlich bekannt, z.B. auf Anrufbeantwortern oder im Internet.
  • Halten Sie Namen und Adresse auf Ihren Reisegepäck-Anhängern  immer verdeckt.
  • Legen Sie Lieferaufträge niemals in ihre Urlaubszeit.
  • Lassen Sie Haus oder Wohnung niemals verlassen wirken.
  • Verstecken Sie keine Ersatzschlüssel in der Nähe des Hauses/der Wohnung.

In der Sommerzeit freut sich jeder auf den anstehenden Urlaub. Setzen sie bei den Vorbereitungen auf Nummer sicher. Schieben sie Einbrechern den Riegel vor!
Einbruchschutz!

Urlaubstips für zuhause und unterwegs:

Alles sicher!

  • Post-Nachsendeantrag gestellt oder den Nachbarn um die
    regelmäßigen Entleerung des Briefkastens gebeten.
    Machen sie auf keinen Fall einen Hinweis an ihren Briefkasten, die Post beim Nachbarn abzugeben!
  • Geschlossene Türen und Fenster überprüft, alle zusätzlichen
    Sicherungen verschlossen
  • nächste vertrauenswürdige Nachbarschaft über ihre Abwesenheit informiert und um besondere Aufmerksamkeit gebeten
  • Abschreckendes Sicherheitssystem gut sichtbar installiert
  • Wichtige Unterlagen und Wertsachen im zertifizierten Tresor verwahrt.

Alle diese Maßnahmen erschweren einem etwaigen Einbrecher seine Tätigkeit erheblich.

Bei Erdgeschosswohnungen, Dachgeschosswohnungen oder Häusern bitte zusätzlich beachten!

  • Zeitschaltuhren und/oder Sensoren sorgen für eine geregelte Beleuchtung des Hauses zu verschiedenen Zeiten und an wechselnden Stellen, Jalousiebetätigung und Bewässerung des Gartens.
  • Fenster sollten vom Nachbarn ebenfalls regelmäßig zum Lüften geöffnet und wieder verschlossen werden.
  • Bitten sie einen Nachbarn die Mülltonnen zu den gewohnten Zeiten heraus- und wieder zurückzustellen. Er kann während dieser Zeit ihre Mülltonnen mitbenutzen und ist sicher dankbar, wenn sie das während seines Urlaubs für ihn übernehmen.

Durch diese zusätzlichen Maßnahmen wirkt die Wohnung oder das Haus bewohnt und die Nachbarn sind während dieser Zeit aufmerksamer.

Im Urlaub schließen sie ihre Wertsachen, Schlüssel und Reiseunterlagen mindestens im Zimmertresor ein, besser noch sie hinterlegen die Wertsachen im Tresor an der Rezeption. Dadurch ist der immer wieder vorkommende Diebstahl von Wohnungsschlüsseln am Urlaubsort praktisch unmöglich.

Wie hoch ist bei Ihnen das Risiko eines Einbruchs

Die Erfahrungen der Versicherer und der Polizei zeigen, das in den meisten Haushalten zu wenig in den Einbruchschutz investiert wird.

Dabei geht es bei dieser Investition um den persönlichen Schutz und den Schutz der Familie vor potentieller Gefahr. Niemand kann vorher sagen, wie sehr sich ein Einbruch auf die persönliche Entwicklung, das Zusammenleben der Familie oder das emotionale Empfinden jeder einzelnen Person des Haushaltes auswirken kann. Die Berichte von Einbruchsopfern sind vielfältig – lassen Sie es erst gar nicht so weit kommen.

Immer wieder stellen die Versicherer fest, dass bei einem Einbruch eine Tür oder ein Fenster einfach aufgehebelt wird, teilweise mit einem einfachen Schraubendreher!

  • Zwei Drittel der Einbrüche finden tagsüber statt!
  • Schon ein Drittel der Einbrüche scheitern an sinnvoller Sicherungstechnik
  • Wohnungen und Häuser, in denen sich tagsüber oder am Wochenende niemand aufhält werden von Experten als besonders gefährdet eingestuft.

 

Einbrecher suchen gezielt Objekte aus, in die sie schnell einsteigen können. Je dunkler, je schneller – desto besser. In einer hellen Arbeitsumgebung und bei viel Zeitaufwand für den Einbruch steigt das Risiko der Entdeckung für den Einbrecher sprunghaft nach oben.

 

Auf diese Weise erschweren Sie dem Einbrecher den Zugang:

  • Installieren Sie sinnvolle mechanische oder mechatronische Sicherungstechnik. Solche sicherungen zu knacken bedeutet viel Zeitaufwand – Zeit die ein Einbrecher nicht hat.
  • Installieren Sie Beleuchtungsanlagen, die automatisch eingeschaltet werden. Reduzieren Sie Sichtbarrieren, wie z.B. Sträucher
  • Verwenden Sie nur geprüfte und anerkannte Produkte. Schlechte Produkte können vom Einbrecher leicht überwunden werden.
  • Vertrauen Sie nur auf fachgerechten Einbau von anerkannten und empfohlenen Betrieben. Die Kriminalpolizei kann Ihnen eine Liste der seriösen Errichterbetriebe in Ihrer Umgebung geben.

 

 

FAGEL – ihr zentraler Schlüsseldienst in Berlin.

Brandschutz – Schützen Sie sich und Ihre Familie

Das Gefährliche bei einem Haus- oder Wohnungsbrand ist für den Menschen nicht das Feuer sondern der Rauch. Bereits der dritte Atemzug in gefährlichem Rauch kann zur Bewusstlosigkeit führen.

Eine kombinierte Brandschutz- und Alarmanlage warnt Sie und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor Gefahr. Schauen Sie selbst. Das Video zeigt die Funktionen anschaulich.

Bei Fragen beraten wir Sie gerne.

FAGEL – ihr zentraler Schlüsseldienst in Berlin

Schwarze Schlüssel = schnelle Beute

Schwarze Schlüssel = schnelle Beute

Sind sie sicher, dass sie alle Schlüssel zu ihrer Wohnung besitzen ?

Zu jeder Schließung für Wohnungen werden normalerweise 3 Schlüssel gefertigt und geliefert.
Wieviele Schlüssel haben sie erhalten?

Ziehen sie in eine Wohnung ein mit einem vorhandenen Schließzylinder erhalten sie hoffentlich mindestens 3 Schlüssel. Dennoch wissen sie nicht, ob nur diese Schlüssel für iihr Wohnungtürschloss existieren.
In Schließanlagen bei denen sie bequem mit einem Schlüssel die Wohnungstür und die Haustür schließen können, existieren diese schon über Jahre bis Jahrzehnte. In dieser Zeit können Schlüssel verloren gegangen oder Mehrschlüssel für weitere Bewohner benötigt worden sein. Diese wurden dann nachgefertigt. Darüber können sie natürlich keine Information haben.

Die gleiche Problematik ergibt sich bei Wohnungstürzylindern ohne Sicherungskarte bei denen es unmöglich ist festzustellen wieviele Schlüssel für diesen Schließzylinder existieren.

Die einzig sichere Möglichkeit für ihre Sicherheit zu sorgen ist ein eigener Schließzylinder mit Sicherungskarte, ihre individuelle Wohnungstürschließung. Tauschen sie den vorhandenen Wohnungstürzylinder aus und heben diesen für einen eventuellen Rückbau bei Auszug auf.

So ersparen sie sich auch z.B. bei Schlüsselverlust hohe Kosten wie z.B. einen Austausch des Wohnunsgtürschlosses oder gar der Schließanlage, was heute häufiger in Mietsverträgen als gesonderter Vertragsbestandteil ausgewiesen ist.

Ein nicht zu unterschätzendes Risiko ist auch der Ausgleich durch die Versicherung bei Einbruch mit einem Schlüssel ohne erkennbaren Schaden am Schloss. Hier bestehen äußerst geringe Chancen das die Versicherung zahlt.

Der Austausch geht schnell. Ambitionierte Heimwerker können in den meisten Fällen den Austausch sogar selbst vornehmen.
Natürlich stehen wir ihnen für diese Dienstleistung zeitnah zur Verfügung. Vereinbaren sie mit uns einen Termin für die Montage des neuen Zylinderschlosses.

Schwarze Schlüssel