Befestigungsanker für Motorräder

Befestigungsanker für Motorräder

Befestigungsanker

Der Befestigungsanker für Motorräder ist für die Wand- und Bodenmontage geeignet. Der 16mm starke Spezialstahl schützt gegen jegliche Art von Aufbruchmethoden. Die Befestigungsöse hat einen Durchmesser von 65mm. Damit ist sie auch für massivste Ketten verwendbar.

Der Befestigungsanker schützt in Kombination mit einem sehr guten Bügelschloss oder einer starken Kette mit speziell gehärteten Gliedern. Damit ist ein wirksamer Schutz für ihr Motorrad, ihr Fahrrad, ihren Kinderwagen und andere bewegliche Gegenstände möglich.
Voraussetzung für die Montage ist eine stabile Wand aus Beton oder Mauerwerk. Der Befestigungsanker kann auch in einem Betonboden montiert werden. Die flache Bauform und die hochwertige Kunststoffabdeckung sorgen sogar für ein problemloses Überfahren.
Der Befestigungsanker WBA 100 kann aufgrund der wetterfesten Ausführung im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden. Für eine hochfeste Montage im Mauerwerk ist diese mit Spezialmörtel und ED-Gewindestangen empfehlenswert. Damit erreichen sie, dass er den entsprechend auftretenden Belastungen standhält. Für die Monatge in Beton sind die entsprechenden Montageanker dabei.
Bei der Montage in Mietobjekten sollte wegen der aufwändigeren Montagetechnik eine Abstimmung mit dem Vermieter erfolgen.

Der Befestigungsanker WBA 100 ist bei FAGEL ab Lager erhältlich.
Sollten sie Fragen hierzu haben, rufen sie uns an oder kommen sie einfach zu uns in den Laden.

Stilbeschläge

Stilbeschläge präsentieren wir ihnen in unserer Stilbeschläge-Galerie mit mehr als 150 verschiedenen Stilbeschlagmustern mehrerer namhafter Hersteller. Die von uns angebotenen Türbeschlaghersteller bieten Beschläge in verschiedenen Stilen, Formen und Oberflächen an.

Die Stilarten gehen dabei unter anderem von Barock, Klassik, Jugendstil, Art Deco, Bauhaus bis hin zur Moderne.

Die meisten der von uns angebotenen Messing-Türbeschläge sind geschmiedete Beschläge. Die herstellerabhängig lieferbaren Oberflächen sind :

  1. Messing matt
  2. Messing brüniert
  3. altdeutsch patiniert
  4. poliert o. matt verchromt
  5. poliert o. matt vernickelt
  6. PVD-Titan messingfarben
  7. PVD-Titan nickelfarben

Seit den 1990er Jahren ist die Auswahl an Edelstahl-Beschlägen ständig erweitert worden. Die klaren Formen und die Beständigkeit der hochwertigen Edelstahlbeschläge werden sehr gut angenommen.

Kommen sie zu uns und suchen sie sich ihren passenden Beschlag in unserer Ausstellung aus. Die meisten Schilder und Türdrücker (Türklinken) sind dabei fast beliebig kombinierbar.

Es besteht die Möglichkeit bis zu 2 Muster gegen eine Pfandgebühr auszuleihen, um den Look des Beschlags direkt an der Tür auszuprobieren. Sie können in Ruhe vor Ort die Entscheidung treffen welche Form oder Farbe die beste Wahl ist.

In Sonderanfertigung sind Türdrücker, Türschilder oder Rosetten aus Messing auch als Nachguss eines Musters möglich. Bitte kommen sie dafür mit einem Muster ihres Türbeschlags zu uns. Wir stellen dann die Machbarkeit und die Kosten abhängig von Stückzahl und Oberfläche fest.

 

Stilbeschlag Bauhaus

Feuer wird teuer

Feuer wird teuer

Vorbeugen schützt Eigentum und Familie

Jährlich brennt es in deutschen Haushalten 200.000 mal. Diese latente Gefahr wird von den meisten Menschen verdrängt. Rauchmelder schützen Familie und Eigentum sofort.

Fast 600 Todesopfer sind jedes Jahr zu beklagen, während 60.000 Menschen nur mit knapper Not der häuslichen Brandfalle entkommen.

Die meisten Brandopfer – 70% – verunglücken nachts in den eigenen vier Wänden. Gefährlich ist dabei nicht so sehr das Feuer, sondern der Rauch. 95% der Brandtoten sterben an den Folgen einer Rauchvergiftung! Dabei enstehen jährlich Sachschäden in Höhe von über einer Milliarde Euro. Die Hauptursachen sind defekte, überalterte Elektrogeräte, vergessene Herdplatten und Wärmestaus von Einbaugeräten. Hinzu kommt der fahrlässige Umgang mit Gefahrenquellen wie glühende Zigarettenkippen im Mülleimer, umgefallene Kerzen und die immer wieder unterschätzte Gefahr beim Umgang mit Streichholz oder Feuerzeugen bei Kindern.

Als besonders gefährlich sind hierbei Schwelbrände zu nennen, die oft über Stunden unentdeckt bleiben. Die giftigen Dämpfe, die beim Verschwelen von normalen Wohnungseinrichtungen entstehen sind so giftig, daß ein Mensch bereits nach drei Atemzügen ohnmächtig wird und nach zehn Atemzügen bereits sterben kann.

Was ist zu tun?

Viele Menschen könnten durch frühe Warnung gerettet werden oder sich selbst und andere in Sicherheit bringen. Das wichtigste Instrument ist hierzu ein Rauchwarnmelder. Durch das laute Signal werden Bewohner gewarnt bzw. geweckt und gewinnen so wertvolle Sekunden um sich und andere wie z.B. Kinder in Sicherheit zu bringen. Nachts haben die Opfer eines Wohnungsbrandes ohne Rauchwarnmelder keine Chance, denn der Geruchssinn schläft auch. Sie ersticken im Schlaf ohne aufzuwachen.

Rauchwarnmelder retten Leben und dienen sowohl dem Brandschutz als auch der Brandprävention. Lassen Sie sich von unseren Fachleuten professionell beraten. Wir haben ständig verschiedene Produktlösungen für Sie in unserem Ausstellungsbereich verfügbar.

Feuer wird teuer

Rauchwarnmelder retten leben

Ei650i mit Audiolink mit App-Abfrage für einzelne Wohnungen
Ei6500 mit Ferninspektion Version C, jährliche Inspektion komplett per Fernabfrage für Mehrfamilienhäuser
Ei650FA mit Teil-Ferminspektion Version B jährliche Inspektion per Fernabfrage + alle 30 Monate mit Wohnungsbegehung für Mehrfamilienhäuser

Rauchwarnmelder retten Leben

Rauchwarnmelder retten Leben

Im Schlaf kann auch die beste Nase nichts riechen, weil der Geruchssinn während des Schlafes nicht aktiv ist.
Bei einem Brand kann bereits der dritte Atemzug im Rauch zur Bewusstlosigkeit führen!
Rauchmelder können Leben retten.

Situationen in denen Rauchwarnmelder Leben retten

Die meisten Brandopfer verunglücken nachts in der eigenen Wohnung. Dabei ist das Feuer selbst nicht die unmittelbare Gefahr. Es ist vielmehr der Rauch und die Folgen einer Rauchvergiftung.

70% der Brandopfer verunglücken zuhause. 95% der Brandopfer sterben in Folge einer Rauchvergiftung. Rauchwarnmelder haben sich als effektiver und vorbeugender Brandschutz bestens bewährt.

Ursache für die ca. 200.000 Brände pro Jahr sind nicht etwa Fahrlässigkeit, wie meist landläufig vermutet wird. Sehr oft sind es technische Defekte, die einen Brand auslösen. Hier retten die Rauchmelder wirklich das Leben von ganzen Familien. Der laute Alarm warnt Sie im Schlaf vor der Brandgefahr und verschafft Ihnen den nötigen Vorsprung sich und alle Familienangehörigen rechtzeitig in Sicherheit zu bringen.

Informieren Sie sich bei uns in den Geschäftsräumen. Vom einfachen einzelnen Rauchwarnmelder bis hin zu vernetzten Rauchwarnmelder-Systemen finden Sie bei uns die geeigneten „Brandschutz-Lebensretter“.

Feuer wird teuer

Ei650i mit Audiolink mit App-Abfrage für einzelne Wohnungen
Ei6500 mit Ferninspektion Version C, jährliche Inspektion komplett per Fernabfrage für Mehrfamilienhäuser
Ei650FA mit Teil-Ferminspektion Version B jährliche Inspektion per Fernabfrage + alle 30 Monate mit Wohnungsbegehung für Mehrfamilienhäuser

Abus Kernziehschutzbeschlag KLZS714

Abus Kernziehschutzbeschlag KLZS714

Abus Kernziehschutzbeschlag KLZS als Langschild für Wohnungseingangstüren

Starker Tür-Schutzbeschlag KLZS als Langschild mit Kernziehschutz für Wohnungeingangstüren

Design & Funktion

  • funktionales Produkt-Design, wahlweise in eckig und oval
  • in 4 Farbvarianten verfügbar (F1 silberfarben, F2 neusilberfarben, F3 messingfarben, F4 brüniert,
  • gekröpfter Knauf außen, Drücker innen
  • geeignet für Stumpf- und Falztüren

Technologie

  • Griffplatte umstellbar für DIN L und DIN R Türen
  • Hohe Gesamtstabilität durch Schichtbauweise, mehrere Stahlplatten sorgen für Schutz, Dekoratives Deckschild aus Alu in 4 Färbungen auswählbar
  • Hohe Schlagfestigkeit, extra lange Stahlnocken plus vergütete Spezialschrauben
  • Hoher Abreißschutz durch Stahleinlage im Innenschild
  • VDS anerkannt, TÜV geprüft

Montage des Abus Kernziehschutzbeschlag KLZS714

  • von innen verschraubt an 3 Befestigungspunkten
  • Zusätzliche Verbindung durch verschraubten Drückerauch für Hauseingangstüren erhältlich (HLZS 814)

Alternativ auch in ovaler Form erhältlich (KLZS714/ HLZS814), als Aluminium-Beschlag, als Edelstahl-Beschlag, als Messing-Beschlag und auch in weiss lackiert.

FAGEL – Ihr zentraler Schlüsseldienst in Berlin

nach oben

Abus Kernziehschutzneschlag KLZS714

ABUS Fensterzusatzschloss FTS3003

Fensterzusatzschloss FTS3003 –

Fensterzusatzsicherung FTS3003 für nach innen öffnende Fenster.

Abus Fensterzusatzschloss FTS3003

Abus Fensterzusatzschloss FTS3003
Quelle Abus KG

Stabiles Zusatzschloss für Fenster

Funktion
  • Zusatzschloss für nach innen öffnende Fenster und Terrassentüren, ergänzend zum Fenstergriff
  • Verfügbar in den Farben weiß und braun
Technologie
  • Verriegeln ohne Schlüssel
  • Öffnen mit Schlüssel
  • Stabiler Bolzenverschluss
  • 1 Verriegelungspunkt (seitlich)
  • einfache und schnelle Montage

Die richtige und Komplette Sicherung ihres Fensters

Mit der Fenstersicherung FTS3003 wird nur die Öffnungsseite des Fensters gesichert. An Fenstern bis zu einer Höhe von einem Meter genügt auf der Öffnungsseite eine Fenstersicherung. Bei mehr als einem Meter Höhe sind zwei davon notwendig. Alternativ zu zwei Fenstersicherungen FTS3003 bietet sich auf der Öffnungsseite das Abus Fensterstangenschloss 2-Punkt FOS550 oder 3-Punkt FOS650 an.

Zur richtigen und kompletten Sicherung des Fensters oder der Fenstertür gehört die zusätzliche Sicherung der Bandseite.
Dafür bieten sich die Abus Fensterbandsicherungen FAS97 oder FAS101 an. Bei Fenstern bzw. Fenstertüren bis zu einem Meter Höhe genügt eine Fensterbandsicherung, um die notwenidge Sicherheit zu erreichen. Bei mehr als einem Meter Höhe sind zwei Fensterbandsicherungen zu verwenden. Dadurch wird die notwenidge Stabilität des Fensters gegen Einbruch erreicht

Für die Montage ist öfter ein Aufmaß vor Ort notwendig, da die verschiedenen Fensterbauarten angepasste Sicherungsvarianten oder z.B. bei Kunststoffenstern ohne Metallkern zusätzliche Anker erfordern. Für eine Preisanfrage benötigen wir in den meisten Fällen aber nur ein Bild der/des Fenster/s.

FAGEL – Ihr zentraler Schlüsseldienst in Berlin

nach oben

Abus Kernziehschutzbeschlag KKZS700

Abus Kernziehschutzbeschlag KKZS700

Abus Kernziehschutzbeschlag KKZS700 als Kurzschild für Wohnungseingangstüren

Design & Funktion

  • funktionales Produkt-Design
  • in 4 Farbvarianten verfügbar (F1, F2, F3, F4,
  • runder Knauf mit Kurzschild außen, Drücker innen

Technologie

  • Griffplatte umstellbar für DIN L und DIN R Türen
  • Hohe Gesamtstabilität durch Schichtbauweise, mehrere Stahlplatten sorgen für Schutz, Dekoratives Deckschild aus Alu in 4 Färbungen auswählbar
  • Hohe Schlagfestigkeit, extra lange Stahlnocken plus vergütete Spezialschrauben
  • Hoher Abreißschutz durch Stahleinlage im Innenschild
  • Integrierter Ziehschutz und frei rotierende Spezial-Stahlscheibe
  • VDS anerkannt, TÜV geprüft
  • Testurteil „sehr gut“ / Stiftung Warentest
Montage
  • von innen verschraubt an 2 Befestigungspunkten
  • Zusätzliche Verbindung durch verschraubten Drücker
  • auch als Drücker/Drücker erhältlich
  • auch als Feuerschutz-Garnitur erhältlich (nur in F1)

 

 

FAGEL – Ihr zentraler Schlüsseldienst in Berlin

Abus Kernziehschutzbeschlag KKZS700 für Wohnungeingangstüren

Die Herstellung von Stil-Türbeschlägen aus Messing

Die Herstellungsart entscheidet über die Qualität des Türbeschlags in punkto Haltbarkeit.

Bei den beiden folgenden Herstellungsverfahren ist für die Herstellung immer eine Negativ-Form des Türbeschlags notwendig.

Zwei Verfahren sind bei der Herstellung von Türbeschlägen heute üblich.

 

Das einfachere und wesentlich günstigere Verfahren ist das Gießen. Der bis zur Schmelze erhitzte Werkstoff (Messing) wird in eine zusammengepresste zweiteilige Negativ-Form eingegossen. Die Schmelze füllt die ausgearbeitete Türbeschlagform aus. Nach dem Erkalten werden die zwei Formteile getrennt und das Gußteil wird herausgenommen. Die entstandenen überschüssigen Teile werden mechanisch abgetrennt und der Beschlag geht zur Oberflächenbearbeitung.

Beim Gießen eines Beschlages entstehen bei den einfachen Gussverfahren häufig Lufteinschlüsse(Lunker) die teilweise bereits nach 1-2 Jahren zu dunklen Stellen in der Oberfläche führen können. Diese sind nicht mehr zu beseitigen.

 

Das aufwändigere aber bessere Verfahren ist das Schmieden. Der untere Teil (das Gesenk) und der obere Teil der Negativ-Form wird aus einem Block heraus graviert, gefräst oder senkerodiert.

Der bis zur Schmelze erhitzte Werkstoff (Messing) wird vorgeformt. Die Vorform wird auf den unteren Teil (Gesenk) eingelegt. Jetzt wird die obere Form mit bis zu 100 Tonnen Druck auf die untere Form gepresst. Sobald die Oberfläche leicht abgekühlt ist wird der entstandene Beschlagsrohling entnommen, zur mechanischen Bearbeitung und danach zur Oberflächenbearbeitung gegeben.

Im Gesenk geschmiedete Beschläge haben durch die Herstellung unter so hohem Druck den generellen Vorteil, dass sich im Schmiedestück keine Lufteinschlüsse (Lunker) bilden. Zusätzlich ist die Struktur des benutzten Werkstoffs dichter und dadurch unempfindlicher gegen Rissbildung.

Durch den wesentlich höheren Aufwand sind zwar die Kosten für geschmiedete Beschläge nicht unerheblich höher. Deren Beständigkeit und Robustheit gleichen das aber mehr als aus.

Nach der mechanischen Bearbeitung bei der die überschüssigen Teile entfernt und die Oberfläche poliert wurde, kommt der Beschlag in die Galvanik oder zur Titan-Beschichtung.

 

OBERFLÄCHEN

Durch Aufbringen anderer Metallschichten werden herstellerabhängig folgende Oberflächen für Messing-Stilbeschläge angeboten:

  1. poliert o. matt verchromt
  2. poliert o. matt vernickelt
  3. PVD-Titan messingfarben
  4. PVD-Titan nickelfarben

Außerdem sind durch physikalische Bearbeitung oder chemische Behandlung mit anschließender Spezial-Lackierung noch folgende Oberflächen möglich:

  1. Messing matt
  2. brüniert
  3. altdeutsch patiniert
Stilbeschlag Bauhaus

ABUS Schutzbeschlag KLT512

Abus Tür-Schutzbeschlag KLT512

Abus Tür-Schutzbeschlag KLT512

KLT512 – ist ein starker Tür-Schutzbeschlag, als Langschild ohne Kernziehschutz
für die Grundsicherung von Zugängen in öffentliche Bereiche

Design & Funktion

  • funktionales Produkt-Design
  • in 4 Farbvarianten verfügbar (F1, F2, F3, F4)
  • gekröpfte Griffplatte außen, Drücker innen
  • Geeignet für Stumpf- und Falztüren

Technologie

  • Griffplatte umstellbar für DIN L und DIN R Türen
  • Hohe Gesamtstabilität durch Schichtbauweise, mehrere Stahlplatten sorgen für Schutz, Dekoratives Deckschild aus Alu in 4 Färbungen auswählbar
  • Hohe Schlagfestigkeit, extra lange Stahlnocken plus vergütete Spezialschrauben
  • Hoher Abreißschutz durch Stahleinlage im Innenschild
  • VDS anerkannt, TÜV geprüft

Montage des Schutzbeschlags

  • von innen verschraubt an 3 Befestigungspunkten
  • Zusätzliche Verbindung durch verschraubten Drückerauch für Hauseingangstüren erhältlich (HLT612)

FAGEL – Ihr zentraler Schlüsseldienst in Berlin

Abus Schutzbeschlag KLT512 F2