Sicherheit bei Wohnungs- oder Hauseingangstüren ist bei Neubauten durch eine breite Produktpalette einfach zu lösen. Aber wie ist es um die Sicherheit von Altbautüren bestellt?
Wenn an Altbautüren noch die alten Originalbeschläge an den Türen sind,
dann ist Sicherheit bei Altbautüren praktisch nicht vorhanden.
Sind die Originale zu ersetzen, dann soll stilistisch möglichst nicht gesündigt werden – zumindest unter denkmalschützerischen Gesichtspunkten. Aluminium-Beschläge an Rokoko-Türen sehen nicht gut aus, ebenso wenig wirken Stahltürbeschläge an historischen Toren.
Mittlerweile haben sich einige Hersteller auf diese Marktnische spezialisiert und bieten eine Reihe an Deco-Sicherheitsbeschlägen an. Diese genügen den aktuellen Sicherheitsstandards und sind den Originalen gut nachempfunden.
Fragen Sie die Fagel-Sicherheitsberater. Wir helfen Ihnen gern.
Schutzbeschläge der unterschiedlichsten Ausführungen schützen den Sicherheitszylinder, den Sie mit Ihrem Schlüssel schließen, von außen gegen gewaltsame Angriffe.
Diese besonders sicheren Türbeschläge haben eine Verschraubung von innen durch die Tür hindurch. Das äußere Schild liegt rundherum Plan auf der Tür auf und ist bei den heutigen Modellen im Kern aus Stahl. Aus dekorativen Zwecken kann die äußere Ummantelung aus Aluminium, Messing, Bronze oder anderen Materialien sein.
Der Zylinderkern ist durch eine Abdeckplatte so zu schützen, dass nur ein Schlitz zum Einstecken des Schlüssels von außen sichtbar ist. Dieser sogenannte „Kernziehschutz“ ist eine frei drehbare gehärtete Stahlplatte, die den Zylinderkern vor Manipulation schützt.
Ein älterer Schutzbeschlag hat diese Vorrichtung nicht und kann mit modernen Werkzeugen sehr schnell überwunden werden. Beschläge an Wohnungseingangstüren, bei denen die vollständige Form des Sicherheitszylinders zu sehen ist, bieten heute kaum Schutz und sollten schnellstmöglich mit einem Kernziehschutzbeschlag gesichert werden. Die unterschiedlichen Anforderungen an Sicherheit, Form, Design, Färbung und Haltbarkeit werden durch die heute mögliche Formenvielfalt, haltbare Oberflächen , und mehrere geprüfte Sicherheitsklassen von versc hiedenen Herstellern erfüllt.
Fragen Sie unsere achberater in unserem Ladengeschäft am Kurfürstendamm oder am Telefon 030 896 80 10
Stilbeschläge präsentieren wir ihnen in unserer Stilbeschläge-Galerie mit mehr als 150 verschiedenen Stilbeschlagmustern mehrerer namhafter Hersteller. Die von uns angebotenen Türbeschlaghersteller bieten Beschläge in verschiedenen Stilen, Formen und Oberflächen an.
Die Stilarten gehen dabei unter anderem von Barock, Klassik, Jugendstil, Art Deco, Bauhaus bis hin zur Moderne.
Die meisten der von uns angebotenen Messing-Türbeschläge sind geschmiedete Beschläge. Die herstellerabhängig lieferbaren Oberflächen sind :
Messing matt
Messing brüniert
altdeutsch patiniert
poliert o. matt verchromt
poliert o. matt vernickelt
PVD-Titan messingfarben
PVD-Titan nickelfarben
Seit den 1990er Jahren ist die Auswahl an Edelstahl-Beschlägen ständig erweitert worden. Die klaren Formen und die Beständigkeit der hochwertigen Edelstahlbeschläge werden sehr gut angenommen.
Kommen sie zu uns und suchen sie sich ihren passenden Beschlag in unserer Ausstellung aus. Die meisten Schilder und Türdrücker (Türklinken) sind dabei fast beliebig kombinierbar.
Es besteht die Möglichkeit bis zu 2 Muster gegen eine Pfandgebühr auszuleihen, um den Look des Beschlags direkt an der Tür auszuprobieren. Sie können in Ruhe vor Ort die Entscheidung treffen welche Form oder Farbe die beste Wahl ist.
In Sonderanfertigung sind Türdrücker, Türschilder oder Rosetten aus Messing auch als Nachguss eines Musters möglich. Bitte kommen sie dafür mit einem Muster ihres Türbeschlags zu uns. Wir stellen dann die Machbarkeit und die Kosten abhängig von Stückzahl und Oberfläche fest.
Die Herstellungsart entscheidet über die Qualität des Türbeschlags in punkto Haltbarkeit.
Bei den beiden folgenden Herstellungsverfahren ist für die Herstellung immer eine Negativ-Form des Türbeschlags notwendig.
Zwei Verfahren sind bei der Herstellung von Türbeschlägen heute üblich.
Das einfachere und wesentlich günstigere Verfahren ist das Gießen. Der bis zur Schmelze erhitzte Werkstoff (Messing) wird in eine zusammengepresste zweiteilige Negativ-Form eingegossen. Die Schmelze füllt die ausgearbeitete Türbeschlagform aus. Nach dem Erkalten werden die zwei Formteile getrennt und das Gußteil wird herausgenommen. Die entstandenen überschüssigen Teile werden mechanisch abgetrennt und der Beschlag geht zur Oberflächenbearbeitung.
Beim Gießen eines Beschlages entstehen bei den einfachen Gussverfahren häufig Lufteinschlüsse(Lunker) die teilweise bereits nach 1-2 Jahren zu dunklen Stellen in der Oberfläche führen können. Diese sind nicht mehr zu beseitigen.
Das aufwändigere aber bessere Verfahren ist das Schmieden. Der untere Teil (das Gesenk) und der obere Teil der Negativ-Form wird aus einem Block heraus graviert, gefräst oder senkerodiert.
Der bis zur Schmelze erhitzte Werkstoff (Messing) wird vorgeformt. Die Vorform wird auf den unteren Teil (Gesenk) eingelegt. Jetzt wird die obere Form mit bis zu 100 Tonnen Druck auf die untere Form gepresst. Sobald die Oberfläche leicht abgekühlt ist wird der entstandene Beschlagsrohling entnommen, zur mechanischen Bearbeitung und danach zur Oberflächenbearbeitung gegeben.
Im Gesenk geschmiedete Beschläge haben durch die Herstellung unter so hohem Druck den generellen Vorteil, dass sich im Schmiedestück keine Lufteinschlüsse (Lunker) bilden. Zusätzlich ist die Struktur des benutzten Werkstoffs dichter und dadurch unempfindlicher gegen Rissbildung.
Durch den wesentlich höheren Aufwand sind zwar die Kosten für geschmiedete Beschläge nicht unerheblich höher. Deren Beständigkeit und Robustheit gleichen das aber mehr als aus.
Nach der mechanischen Bearbeitung bei der die überschüssigen Teile entfernt und die Oberfläche poliert wurde, kommt der Beschlag in die Galvanik oder zur Titan-Beschichtung.
OBERFLÄCHEN
Durch Aufbringen anderer Metallschichten werden herstellerabhängig folgende Oberflächen für Messing-Stilbeschläge angeboten:
poliert o. matt verchromt
poliert o. matt vernickelt
PVD-Titan messingfarben
PVD-Titan nickelfarben
Außerdem sind durch physikalische Bearbeitung oder chemische Behandlung mit anschließender Spezial-Lackierung noch folgende Oberflächen möglich:
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie
Typ
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessary
session
1 Jahr
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-non-necessary
session
1 Jahr
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Nicht notwendig" zu speichern.
CookieLawInfoConsent
session
1 Jahr
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Cookie-Informationen anzuzeigen und die Einstellungen des Nutzers zu speichern.
viewed_cookie_policy
session
1 Jahr
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient zum Speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Cookie
Typ
Dauer
Beschreibung
1P_JAR
session
1 Jahr
Dieses Cookie wird von Google gesetzt und sammelt Statistiken zur Website-Nutzung und misst Conversions. Eine Conversion entsteht z.B., wenn ein User zu einem Käufer wird. Das Cookie wird auch verwendet, um Usern relevante Werbeanzeigen einzublenden. Weiterhin kann man mit dem Cookie vermeiden, dass ein User dieselbe Anzeige mehr als einmal zu Gesicht bekommt.
CONSENT
session
1 Jahr
Das Cookie speichert den Status der Zustimmung eines Users zur Nutzung unterschiedlicher Services von Google. CONSENT dient auch der Sicherheit, um User zu überprüfen, Betrügereien von Anmeldeinformationen zu verhindern und Userdaten vor unbefugten Angriffen zu schützen.
NID
session
1 Jahr
Das NID-Cookie welches von Google gesetzt wird, enthält eine eindeutige ID, über die Google Ihre bevorzugten Einstellungen und andere Informationen speichert. Mehr dazu unter: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de