Biometrie – wie bei James Bond zuhause

Biometrietechnologie von SimonsVoss bietet höchste Sicherheit – besser als in Agentenfilmen.

biometrieleserDie neue Biometrie-Technologie von Simonsvoss ist eine neue Qualität der individuellen Sicherheit auf höchstem Niveau.

Durch den Fingerabdrucksensor brauchen Sie weder Schlüssel mitzunehmen oder einen Code zu merken, um eine Tür zu öffnen. Ihre Finger haben Sie auf jeden Fall immer dabei.

Die Biometrieleser sind komplett batteriebetrieben und auch nachträglich oder zusätzlich installierbar. Die Leistungsdauer der Batterien beträgt etwa 80.000 Betätigungen beim Batterieleser und etwa 10.000 Betätigungen beim Biometrie-Transponder. Das Einlesen der „gültigen Finger“ ist ein einfacher Vorgang.

Dazu stehen verschiedene Systeme zur Verfügung:

1. Der Biometrieleser Q3008

Der erste völlig verkabelungsfreie, netzwerkfähige Biometrieleser. Bis zu 50 verschiedene Finger können eingelesen werden. Das Design ist modern und extrem flach.

2. Der Biometrietransponder Q3007

Der Biometrietransponder mit integriertem Fingerprint-Sensor ist ein Hochsicherheits-Transponder, der nur von berechtigten Personen verwendet werden kann, die sich furch ihren gültigen Fingerabdruck verifizeirt haben.

Der Transponder verfügt über einen Tast-Schalter und einen Streifensensor. Der Druck auf den Taster aktiviert den Streifensensor. Erst wenn anschließend, innerhalb von 5 Sekunden, ein „berechtigter Finger“ über den Sensor fährt, wird der Transponder ausgelöst.

Pro Transponder können bis zu 6 Finger eingelesen werden.

 

 

KESO vernickelt – Profilzylinder im Baukastensystem

KESO vernickelt ist ein kostengünstiges, aber zuverlässiges Schliessystem für Wohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser und andere Zutrittsbereiche.

 

zylinderDieses System ist sowohl als Einzelschließung aber auch als Schliessanlage erhältlich. Das System ist mit KESO Omega ausgestattet. Dabei handelt es sich um eine neu entwickelte patentierte mechanische Sicherungsfunktion.

Der Schlüssel besitzt auf seinen Hochkantseiten zusätzlich federnde Stifte. Steckt man den Schlüssel ins Schloß, so entriegeln diese Stifte die integrierte Omega-Mechanik, die dann den Schliesszylinder freigibt. Für andere Schlüssel bleibt das Schloss gesperrt.

Dieses System bietet einen doppelten Vorteil: Die Omega-Stifte erschweren das kopieren des Schlüssels. Die Omega-Mechanik erhöht die Zutrittssicherheit. Die Patente für die Omega-Technik laufen bis in das Jahr 2014.

PinCode-Tastatur

PinCode-Tastatur

„Schlüssel vergessen“ können Sie jetzt vergessen!

SimonsVoss hat eine verkabelungsfreie Pin-Code-Tastatur für den Elektronikzylinder.

Neben dem sogenannten Transponder, dem elektronischen Schlüssel, ermöglicht nun auch die verkabelungsfreie PinCode-Tastatur das Öffnen des digitalen Schließzylinders. Die Eingabe des 4-8 stelligen Codes geht per Funk.

Das ultraflache Aufputz-Gerät fügt sich zeitlos in jede Umgebung ein und ist in privaten wie öffentlichen Bereichen einsetzbar, innen- und außen, selbst an Glasflächen. Hightech-Elektronik in Verbindung mit maximalem Anwendungskomfort.

 

Endlich bekommt man die Sicherheit zuhause oder im Büro komplett in den Griff. Bis zu 3 Codes können vergeben werden, die unterschiedlichen Funktionszeiten zugeordnet werden können. Die Eltern haben den Code der 24 Stunden am Tag funktioniert. Der Code der Kinder funktioniert nur von 8.00 bis 18.30 Uhr. Und die Putzhilfe kommt mit Ihrem Code nur von 8.00 bis 13.00 Uhr ins Haus.

Und wenn ein Personalwechsel stattfindet – kein Problem. Alter Code gelöscht – neuer Code eingegeben – fertig – aus. Kein Nachlaufen nach dem Schlüssel, keine Unsicherheit ob sonst noch eine Kopie im Umlauf ist. Sie haben Ihre Sicherheit endlich selbst im Griff.

Nehmen sie Ihre private Sicherheit jetzt in Angriff. Wir helfen Ihnen gerne dabei.

Pincode-Tastatur bei Simonsvoss

Alarmtechnik verhindert jährlich 10.000 Einbrüche in Deutschland

1,5 Millionen Einbruchsdelikte pro Jahr in Deutschland, 34 Prozent bleiben im Versuch stecken.

Bundesweit werden nach Angaben der polizeilichen Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes (BKA), Wiesbaden, jährlich rund 1,5 Millionen Einbruchs- delikte registriert, 34 Prozent davon bleiben im Versuch stecken. In Bayern scheiterten 2.600 der Einbruchversuche an mechanischer, 900 an elektronischer Sicherheitstechnik.

„Wenn wir die kriminalstatistisch nicht erfassten Fälle einrechnen und allein das bayrische Ergebnis auf Deutschland hoch rechnen, können wir davon ausgehen, dass bundesweit bis zu 10.000 Einbrüche Jahr für Jahr durch Einbruch-Meldetechnik verhindert werden“, sagt Dr. Helmut Rieche, Sprecher des Fachverbandes Sicherheitssysteme im Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e.V., Frankfurt am Main.

Eine hohe Festnahmequote wird durch Fernalarmierung der Polizei und der Wachdienste erreicht. „Ein wichtiges Ergebnis dieser Auswertung ist die hohe Wahrscheinlichkeit, mit der die Täter mit einer Festnahme rechnen müssen, wenn die Einbruchmeldeanlage mit einer Fernalarmierung der Polizei oder der Wachdienste ausgerüstet ist“, betont Rieche.

Durch eine für den Täter nicht bemerkbare Fernalarmierung wurden in Bayern 176 Einbrüche verhindert und in zwei von drei Fällen (67,6 Prozent) unmittelbar nach der Tat festgenommen.
Bei Anlagen, die zusätzlich zum Fernalarm über einen örtlichen akustischen oder optischen Alarmgeber verfügten, wurden die Täter zum Teil vorzeitig gewarnt. Die Rate der Festnahmen betrug hier 43,2 Prozent.

Am niedrigsten war die Festnahmerate bei Anlagen, die nur mit örtlichen Alarmgebern ausgerüstet waren. Sie betrug 18,3 Prozent. Wohnungen und Gewerbeobjekte sollten neben der Alarmanlage mit einer Fernalarmierung ausgerüstet sein. Ob die örtliche Alarmgabe, insbesondere zur Abschreckung der Täter sinnvoll ist, sollte im Einzelfall entschieden werden.

 

 

FAGEL – ihr zentraler Schlüsseldienst in Berlin

Kostenloser Service gegen „schwarze“ Schlüssel

Wissen Sie wie viele Schlüssel zu Ihrer Wohnung existieren?

Diese Frage hat einen konkreten Hintergrund. Vor einigen Wochen stellte uns eine Mieterin, die in Ihre neue Wohnung eingezogen ist, diese Frage.

Auf Anfrage beim Schließanlagen-Hersteller stellte sich heraus, dass im Laufe der Jahre 13 Schlüssel für dieses „Sicherheitsschloss“ angefertigt wurden. Beim Einzug hat sie aber nur 4 Schlüssel vom Vermieter bekommen. Wer ist im Besitz der restlichen neun Schlüssel und könnte sich jederzeit Zugang in die Wohnung der Mieterin verschaffen?

Diese Frage stellt sich nicht nur zur eigenen Beruhigung. Sie berührt auch den Versicherungschutz Ihres gesamten Haushaltes.
Ein Einbruch mit Nachschlüsseln ist für den Betroffenen so gut wie nicht beweisbar.
Keine Spuren – kein Einbruch – keine Versicherungsleistung!

Aus diesem Anlass bieten wir Ihnen folgenden Service:

Wenn Sie auch wissen möchten, ob es zu ihrer Wohnungstür sogenannte „schwarze Schlüssel“ gibt, senden Sie uns bitte das folgende Formular ausgefüllt zu.

Faxformular abrufen

Unser Notdienst ist von 08:00 bis 22.00 Uhr zu erreichen. Selbstverständlich können Sie das Formular auch in unseren Geschäftsräumen am Kurfürstendamm abgeben. Dort stehen Ihnen werktäglich unsere fachkundigen Berater bei allen Detailfragen zur Verfügung.

 

 

FAGEL – ihr zentraler Schlüsseldienst in Berlin

Zweites Schloss an jede Wohnungstür

Ein zweites Schloss ist bei den heutigen Einbruchsmethoden unbedingt benötigt, da die meisten Wohnungstüren von Beginn an nur mit einem Sicherheitsschloss ausgestattet sind. 

Ein zweites Schloss an ihrer Wohnungstür bringt ihnen Sicherheit!

Wenn das Hauptschloss mit einem Zylinderschloss und einem Sicherheitsbeschlag ausgerüstet ist, sollte unbedingt ein zweites Schloss an der Wohnungstür montiert sein. Hierfür eignet sich bei einflügeligen Türen meist ein Querriegelschloss. Für zweiflügelige Türen oder einflügelige Türen, bei denen sich kein Querriegelschloss montieren lässt, ist das Stangenschloss die richtige Wahl. Diese Zusatzschlösser lassen sich meist auch mit einem Sperrbügel kombinieren.

Türverstärkung

In vielen Fällen ist auch eine Türverstärkung sinnvoll. Hierbei wird eine weiße 2mm Aluminiumplatte auf der Tür aufgebracht, die die Stabilität der Tür wesentlich verbessert.

Beratung

Fotografieren sie ihre Wohnungs- bzw. Hauseingangtür von innen und außen inkl.Türrahmen und lassen sie sich anhand dieser Bilder bei uns im Ladengeschäft kostenlos beraten. Hier können wir ihnen die verschiedenen Sicherungsmöglichkeiten anhand von Mustern anschaulich zeigen.

Montageservice

Nutzen sie auch unsere langjährige Erfahrung mit der richtigen Befestigungstechnik und lassen sie sich nach der Beratung ein zusätzliches Schloss monteren.

nach oben