Feuer wird teuer

Feuer wird teuer

Vorbeugen schützt Eigentum und Familie

Jährlich brennt es in deutschen Haushalten 200.000 mal. Diese latente Gefahr wird von den meisten Menschen verdrängt. Rauchmelder schützen Familie und Eigentum sofort.

Fast 600 Todesopfer sind jedes Jahr zu beklagen, während 60.000 Menschen nur mit knapper Not der häuslichen Brandfalle entkommen.

Die meisten Brandopfer – 70% – verunglücken nachts in den eigenen vier Wänden. Gefährlich ist dabei nicht so sehr das Feuer, sondern der Rauch. 95% der Brandtoten sterben an den Folgen einer Rauchvergiftung! Dabei enstehen jährlich Sachschäden in Höhe von über einer Milliarde Euro. Die Hauptursachen sind defekte, überalterte Elektrogeräte, vergessene Herdplatten und Wärmestaus von Einbaugeräten. Hinzu kommt der fahrlässige Umgang mit Gefahrenquellen wie glühende Zigarettenkippen im Mülleimer, umgefallene Kerzen und die immer wieder unterschätzte Gefahr beim Umgang mit Streichholz oder Feuerzeugen bei Kindern.

Als besonders gefährlich sind hierbei Schwelbrände zu nennen, die oft über Stunden unentdeckt bleiben. Die giftigen Dämpfe, die beim Verschwelen von normalen Wohnungseinrichtungen entstehen sind so giftig, daß ein Mensch bereits nach drei Atemzügen ohnmächtig wird und nach zehn Atemzügen bereits sterben kann.

Was ist zu tun?

Viele Menschen könnten durch frühe Warnung gerettet werden oder sich selbst und andere in Sicherheit bringen. Das wichtigste Instrument ist hierzu ein Rauchwarnmelder. Durch das laute Signal werden Bewohner gewarnt bzw. geweckt und gewinnen so wertvolle Sekunden um sich und andere wie z.B. Kinder in Sicherheit zu bringen. Nachts haben die Opfer eines Wohnungsbrandes ohne Rauchwarnmelder keine Chance, denn der Geruchssinn schläft auch. Sie ersticken im Schlaf ohne aufzuwachen.

Rauchwarnmelder retten Leben und dienen sowohl dem Brandschutz als auch der Brandprävention. Lassen Sie sich von unseren Fachleuten professionell beraten. Wir haben ständig verschiedene Produktlösungen für Sie in unserem Ausstellungsbereich verfügbar.

Feuer wird teuer

Rauchwarnmelder retten leben

Ei650i mit Audiolink mit App-Abfrage für einzelne Wohnungen
Ei6500 mit Ferninspektion Version C, jährliche Inspektion komplett per Fernabfrage für Mehrfamilienhäuser
Ei650FA mit Teil-Ferminspektion Version B jährliche Inspektion per Fernabfrage + alle 30 Monate mit Wohnungsbegehung für Mehrfamilienhäuser

Rauchwarnmelder retten Leben

Rauchwarnmelder retten Leben

Im Schlaf kann auch die beste Nase nichts riechen, weil der Geruchssinn während des Schlafes nicht aktiv ist.
Bei einem Brand kann bereits der dritte Atemzug im Rauch zur Bewusstlosigkeit führen!
Rauchmelder können Leben retten.

Situationen in denen Rauchwarnmelder Leben retten

Die meisten Brandopfer verunglücken nachts in der eigenen Wohnung. Dabei ist das Feuer selbst nicht die unmittelbare Gefahr. Es ist vielmehr der Rauch und die Folgen einer Rauchvergiftung.

70% der Brandopfer verunglücken zuhause. 95% der Brandopfer sterben in Folge einer Rauchvergiftung. Rauchwarnmelder haben sich als effektiver und vorbeugender Brandschutz bestens bewährt.

Ursache für die ca. 200.000 Brände pro Jahr sind nicht etwa Fahrlässigkeit, wie meist landläufig vermutet wird. Sehr oft sind es technische Defekte, die einen Brand auslösen. Hier retten die Rauchmelder wirklich das Leben von ganzen Familien. Der laute Alarm warnt Sie im Schlaf vor der Brandgefahr und verschafft Ihnen den nötigen Vorsprung sich und alle Familienangehörigen rechtzeitig in Sicherheit zu bringen.

Informieren Sie sich bei uns in den Geschäftsräumen. Vom einfachen einzelnen Rauchwarnmelder bis hin zu vernetzten Rauchwarnmelder-Systemen finden Sie bei uns die geeigneten „Brandschutz-Lebensretter“.

Feuer wird teuer

Ei650i mit Audiolink mit App-Abfrage für einzelne Wohnungen
Ei6500 mit Ferninspektion Version C, jährliche Inspektion komplett per Fernabfrage für Mehrfamilienhäuser
Ei650FA mit Teil-Ferminspektion Version B jährliche Inspektion per Fernabfrage + alle 30 Monate mit Wohnungsbegehung für Mehrfamilienhäuser

Digitale Schlösser

Sicherheits-Zylinder mit Digitaltechnik. Eine interessante Entwicklung nimmt die Sicherungstechnik durch die Verbindung von mechanischen Sicherungselementen mit digitaler Technik. (mehr …)

Schwarze Schlüssel = schnelle Beute

Schwarze Schlüssel = schnelle Beute

Sind sie sicher, dass sie alle Schlüssel zu ihrer Wohnung besitzen ?

Zu jeder Schließung für Wohnungen werden normalerweise 3 Schlüssel gefertigt und geliefert.
Wieviele Schlüssel haben sie erhalten?

Ziehen sie in eine Wohnung ein mit einem vorhandenen Schließzylinder erhalten sie hoffentlich mindestens 3 Schlüssel. Dennoch wissen sie nicht, ob nur diese Schlüssel für iihr Wohnungtürschloss existieren.
In Schließanlagen bei denen sie bequem mit einem Schlüssel die Wohnungstür und die Haustür schließen können, existieren diese schon über Jahre bis Jahrzehnte. In dieser Zeit können Schlüssel verloren gegangen oder Mehrschlüssel für weitere Bewohner benötigt worden sein. Diese wurden dann nachgefertigt. Darüber können sie natürlich keine Information haben.

Die gleiche Problematik ergibt sich bei Wohnungstürzylindern ohne Sicherungskarte bei denen es unmöglich ist festzustellen wieviele Schlüssel für diesen Schließzylinder existieren.

Die einzig sichere Möglichkeit für ihre Sicherheit zu sorgen ist ein eigener Schließzylinder mit Sicherungskarte, ihre individuelle Wohnungstürschließung. Tauschen sie den vorhandenen Wohnungstürzylinder aus und heben diesen für einen eventuellen Rückbau bei Auszug auf.

So ersparen sie sich auch z.B. bei Schlüsselverlust hohe Kosten wie z.B. einen Austausch des Wohnunsgtürschlosses oder gar der Schließanlage, was heute häufiger in Mietsverträgen als gesonderter Vertragsbestandteil ausgewiesen ist.

Ein nicht zu unterschätzendes Risiko ist auch der Ausgleich durch die Versicherung bei Einbruch mit einem Schlüssel ohne erkennbaren Schaden am Schloss. Hier bestehen äußerst geringe Chancen das die Versicherung zahlt.

Der Austausch geht schnell. Ambitionierte Heimwerker können in den meisten Fällen den Austausch sogar selbst vornehmen.
Natürlich stehen wir ihnen für diese Dienstleistung zeitnah zur Verfügung. Vereinbaren sie mit uns einen Termin für die Montage des neuen Zylinderschlosses.

Schwarze Schlüssel

Sicherheits-Tipps

10 Tipps für mehr Sicherheit in Haus & Wohnung

  1. Verschließen Sie alle Fenster, Balkon- und Terrassentüren, auch bei nur kurzer Abwesenheit!
  2. Schließen Sie die Haus-/Wohnungstür immer ab (2 Schlüsseldrehungen)
  3. Haben Sie einen Schlüssel verloren, wechseln Sie sofort den Schließzylinder aus.
  4. Verstecken Sie niemals einen Haus-/Wohnungsschlüssel draußen. Einbrecher kennen jedes Versteck.
  5. Rollläden sollten nur zur Nachtzeit verschlossen sein, keinesfalls tagsüber. Sonst signalisieren Sie deutlich, dass niemand zuhause ist.
  6. Lassen Sie bei einer Tür mit Glasscheibe niemals den Schlüssel innen stecken.
  7. Gekippte Fenster sind wie offene Fenster. Ein Profi kann ein gekipptes Fenster in Sekunden vollständig öffnen.
  8. Öffnen Sie auf Klingeln nicht bedenkenlos die Tür. Nutzen Sie den Türspion und das Sperrbügelschloss. Zeigen Sie gegenüber Fremden ein gesundes Misstrauen.
  9. An jeder Haus-/Wohnungstür sollte sich immer noch ein 2. Schloss befinden. (z.B. Querriegelschloss oder Stangenschloss, mindestens aber ein Kastenschloss, wenn möglich mit Sperrbügel)
  10. Bei Bezug einer Mietwohnung sollten Sie immer den vorhandenen Schließzylinder gegen Ihren eigenen Schliesszylinder tauschen. Nur dann haben Sie die Kontrolle über alle Schlüssel und damit über den berechtigten Zugang zu Ihrer Wohnung. Der Schutz des Eigentums ist immer Sache des Mieters!

 

 

FAGEL – ihr zentraler Schlüsseldienst in Berlin